
Bauleitplanung im September 2020
Pohlheim, Hammersbach, Solms, Wächtersbach, Mainz-Kastel, Idstein,Taunusstein, Oestrich- Winkel, Rüdesheim
Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.
Derzeit offene Verfahren der Bauleitplanung:
Landkreis Gießen: Stadt Pohlheim, Stadtteil Garbenteich
Änderung des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans Nr. 23 "Garbenteich Ost", öffentlich ausgelegt bis zum 4. September 2020, auf der Homepage http://www.grosshausmann.de/index.php/beteiligungsverfahren. Die Unterlagen können bis zum 1. September 2020 eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Main-Kinzig-Kreis: Gemeinde Hammersbach, Ortsteil Langen-Bergheim
Änderung des Bebauungsplans "Am Krautenacker – Südwest" (Kleingärten), öffentlich ausgelegt bis zum 4. September 2020, auf der Homepage https://www.plan-es.com/. Ebenso können die Unterlagen im Rathaus der Gemeindeverwaltung Hammersbach, 63546 Hammersbach, Köbler Weg 44, Bürgerbüro, bis zum 1. September 2020 während der allgemeinen Dienststunden eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Lahn-Dill-Kreis: Stadt Solms, Stadtteil Albshausen
2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr.2 "In der hintersten Hölle", öffentlich ausgelegt bis zum 7. September 2020, in der Stadtverwaltung der Stadt Solms, während der allgemeinen Dienstzeiten. Ebenso können die Unterlagen unter https://www.solms.de/ bis zum 3. September eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Main-Kinzig-Kreis: Stadt Wächtersbach
Planfeststellungsverfahren nach §43 Energiewirtschaftsgesetz und §11 Planungssicherstellungsgesetz für die Umverlegung der Erdgasleitung der Gas-Union GmbH, öffentlich ausgelegt bis zum 25. September 2020, auf der Homepage des Regierungspräsidiums Darmstadt. Gerne können Stellungnahmen zum Planfeststellungsverfahren bis zum 23. September 2020 abgegeben werden.
Rheingau-Taunus-Kreis: Stadt Wiesbaden, Stadtteil Mainz-Kastel
Planfeststellungsverfahren nach §18 Allgemeines Eisenbahngesetz, §73 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz und §§1 Planungssicherstellungsgesetz für das Vorhaben "Barrierefreier Ausbau und Modernisierung des Bahnhofs Mainz-Kastel", öffentlich ausgelegt bis zum 14. Oktober 2020, auf der Homepage des Regierungspräsidiums Darmstadt. Gerne können Stellungnahmen zum Planfeststellungsverfahren bis zum 9. Oktober 2020 abgegeben werden.
Rheingau-Taunus-Kreis: Stadt Idstein, Stadtteil Idstein-Dasbach
Änderung des Bebauungsplans "Auf dem Baumel" 1. Änderung, öffentlich ausgelegt bis zum 18. September 2020 im Rathaus der Stadt Idstein, König-Adolf-Platz 2, Bürgerbüro, 65510 Idstein. Gerne können Stellungnahmen zur Änderung des Bebauungsplans bis zum 16. September 2020 abgegeben werden.
Rheingau-Taunus-Kreis: Stadt Taunusstein, Stadtteil Wehen
Aufstellung des Bebauungsplanes "Ortskern Wehen" im Stadtteil Wehen, öffentlich ausgelegt bis zum 18. September 2020, im Rathaus der Stadt Taunusstein, Fachbereich 2, Abt.2.1, Stadtentwicklung, Aarstraße 150, 65232 Taunusstein. Gerne können die Unterlagen ebenso auf der Internetseite der Stadt Taunusstein eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Rheingau-Taunus-Kreis: Stadt Oestrich- Winkel, Ortsteil Oestrich
Änderung des Bebauungsplans Nr. 68 "Schloss Reichardshausen" öffentlich ausgelegt bis zum 19. September 2020, auf der Homepage der Stadt Oestrich- Winkel. Ebenso können die Unterlagen in der Stadtverwaltung Oestrich-Winkel, Bürgerzentrum, Paul-Gerhard-Weg 1, Oestrich, EG, Zimmer 022, bis zum 16. September 2020 eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Rheingau-Taunus-Kreis: Stadt Rüdesheim am Rhein, Rüdesheim Mitte
Aufhebung des Bebauungsplans Rüdesheim Mitte öffentlich ausgelegt bis zum 8. September 2020, auf der Homepage der Stadt Rüdesheim am Rhein. Ebenso können die Unterlagen im Rathaus der Stadt Rüdesheim am Rhein, Markt 16, Zimmer 306, bis zum 4. September 2020 eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Dipl.-Ing. (FH) Günter Dunschen
Abteilungsleiter Technologie-, Umwelt- und Digitalisierungsberatung
65189 Wiesbaden
Gefördert durch:
