Aufträge Schlagwort(e): auftrag, bestellung, auftragsbuch, aufträge, auftragslage, auftragsbücher, auftragseingang, geschäft, verkauf, konjunktur, aufschwung, firma, unternehmen, verwaltung, geschäftspartner, existenzgründung, wirtschaft, handwerk, kunde, kundenauftrag, auftraggeber, dienstleistung, bestellen, verkaufen, laden, büro, büroarbeit, büroalltag, geld, erfolg, geschäfte, geschäftlich, firmen, unternehmer, erfolgreich, kunden, arbeit, bürokratie, vergabe, vergeben, business, shop, arbeitsplatz, akte, ordner, mitarbeiter, personal, order, existenzgründer, aktenordner
DOC RABE Media - stock.adobe.com

Konjunkturumfrage für das 3. Quartal26.10.2017: Handwerksbetriebe mit vollen Auftragsbüchern

Das Handwerk im Kammerbezirk Wiesbaden vermeldet auch in den Sommermonaten eine gute konjunkturelle Lage. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht des dritten Quartals der Handwerkskammer Wiesbaden hervor. Dafür wurden gut 1.000 Betriebe in Ober-, West- und Mittelhessen nach ihrer geschäftlichen Lage in den Monaten Juli bis September befragt. 

88,3 Prozent (Vorjahr: 87,5 Prozent) der befragten Handwerksbetriebe bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als "gut" oder "zufriedenstellend". Auch für das letzte Quartal bleiben die Betriebe optimistisch: 91,5 Prozent rechnen mit einer guten oder zufriedenstellenden Geschäftslage.

Betriebe sind sehr gut ausgelastet

"Die sehr gute Binnenkonjunktur schlägt sich in allen Handwerksbranchen nieder", sagt Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk. Das Wachstum werde vor allem durch die anhaltend starke Binnennachfrage getragen.
Die Kapazitätsauslastung der betrieblichen Ressourcen hielten die Handwerksbetriebe mit 81,1 Prozent auf dem hohen Niveau der Sommermonate. Im Vergleich zum Vorjahr (79,8 Prozent) stieg sie sogar leicht an. "Das heimische Handwerk ist erfreulicherweise auch in diesem Herbst in guter Verfassung", meint Mundschenk. So berichteten über 80 Prozent der Umfrageteilnehmer von gestiegenen oder konstant gebliebenen Auftragseingängen. Der Trend zeigt hier klar aufwärts: "Die nun vorhandenen Bestellungen lasten die Betriebe für siebeneinhalb Wochen im Voraus aus", so Mundschenk.

Gute Stimmung in den Kfz-Handwerken

Gestützt wird die gute konjunkturelle Stimmung auch in diesem Jahr vor allem von den Bau- und Ausbauhandwerken. Die Branchen profitieren nach wie vor vom kaum nachlassenden Investitionsboom in Sachwerte und hatten in den letzten drei Monaten überdurchschnittliche Auftragseingänge zu verzeichnen. Hierfür ist vor allem die vielfach nachgefragte Umrüstung bestehender Immobilien im Hinblick auf den demografischen Wandel und den Klimaschutz ausschlaggebend.

Auffällig ist die positive Konjunktursituation in den Kfz-Handwerken, in denen 87 Prozent (Vorjahr: 74,2 Prozent) ihre Geschäftslage als "gut" oder "befriedigend" bewerten: "Allen Unkenrufen und aktuellen Debatten über die Zukunft des Dieselmotors zum Trotz sind und bleiben die Kfz-Werkstätten mit ihrem Service vor Ort die Umsatzbringer dieser Branche", kommentiert Mundschenk.

Gute Chancen für Fachkräfte

Die gute konjunkturelle Lage macht sich auch in den Beschäftigungszahlen bemerkbar. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage melden 14,5 Prozent der Betriebe gestiegene Beschäftigtenzahlen. "Der handwerkliche Arbeitsmarkt konnte durch den Beginn des neuen Ausbildungsjahres mit entsprechender Neueinstellung oder Übernahme von Junghandwerkern mit gerade abgeschlossener Ausbildung entlastet werden, und der Fachkräftebedarf dürfte auch weiterhin hoch bleiben", sagt Mundschenk.

Handwerk auch für nächste drei Monate optimistisch

Es zeichnet sich ein weiteres gutes Jahr für das Handwerk im Wiesbadener Kammerbezirk ab, denn die große Mehrheit der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk blickt auf die kommenden Monate bis zum Jahresende sehr optimistisch: 91,5 Prozent erwarten eine gute beziehungsweise befriedigende Geschäftslage. Die Handwerke für gewerblichen Bedarf stellen sich auf lebhaftere Geschäfte ein: 83,7 Prozent erwarten, dass sich ihre Geschäftslage verbessern wird. 95,3 Prozent der Betriebe im Lebensmittelhandwerk gehen für die letzten drei Monate von einem einträglichen Weihnachtsgeschäft aus.