
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen Handwerkskammer Wiesbaden, Mitteilungen, Informationen

13.01.2020: Lehrling des Monats Dezember kommt aus Schlüchtern
Abulfazl Rezaee wird zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet
Abulfazl Rezaee ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Dezember 2020 ausgezeichnet worden. Der 28-Jährige wird in Schlüchtern, im Autohaus Fehl GmbH im vierten Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet.

18.12.2020: "Klaus-Repp-Preis für Denkmalpflege im Handwerk" 2020 an Zimmerermeister Ralf Birk verliehen
Darüber hinaus sind zwei weiteren Bewerbern Anerkennungsurkunden für ihren denkmalpflegerischen Einsatz verliehen worden.

09.12.2020: Lehrling des Monats November kommt aus Hünstetten
Emely Swienty wird zur Konditorin ausgebildet
Emely Swienty ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats November ausgezeichnet worden. Die 18-Jährige wird in Hünstetten von Konditormeisterin Leonie Höhn im zweiten Lehrjahr zur Konditorin ausgebildet.

06.11.2020: Handwerkskonjunktur: Krise noch nicht ausgestanden
Leichte Verbesserung gegenüber dem Vorquartal
Die Stimmung im heimischen Handwerk schwankt zum Ende des dritten Quartals zwischen einer weiteren Erholung und neuen Bedenken. Die verschiedenen Gewerke wurden von den Folgen der Pandemie unterschiedlich getroffen. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Lageeinschätzungen wider.

05.11.2020: Lehrling des Monats Oktober kommt aus Wiesbaden
Aaron Buttler wird zum Beton- und Stahlbetonbauer ausgebildet
Aaron Buttler ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Oktober ausgezeichnet worden. Der 19-Jährige wird in Wiesbaden bei dem Bauunternehmen Gebr. Schmidt und Söhne GmbH im dritten Lehrjahr zum Beton- und Stahlbetonbauer ausgebildet.

23.10.2020: Lehrling des Monats September kommt aus Rabenau
Kevin Queckbörner wird zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet.
Kevin Queckbörner ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats September ausgezeichnet worden. Der 28-Jährige wird in Rabenau bei der Schepp GmbH im zweiten Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet.

05.10.2020: Fragen kostet nichts
Beratertage für Handwerksbetriebe in Mittelhessen
Lohnt sich das Thema Außenwirtschaft für mich und meinen Betrieb? Taugt meine Homepage etwas? Bin ich in Sachen Arbeitssicherheit auf dem aktuellsten Stand? Brauche ich Hilfe bei meiner Erfindung?

28.09.2020: Lehrling des Monats August kommt aus Schlüchtern
Pascal Heil wird zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet
Pascal Heil ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats August ausgezeichnet worden. Der 19-Jährige wird in Schlüchtern bei Thomas Stoß, TS-Carservice im vierten Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker ausgebildet.

17.09.2020: Illuminierung der Handwerkskammer
Effektvolle Aktion zum Tag des Handwerks
Am "Tag des Handwerks" schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker. Handwerksbetriebe und -organisationen verdeutlichen an diesem Tag bundesweit mit Aktionen und Veranstaltungen, dass Deutschland handgemacht ist.

16.09.2020: MacherPodcast präsentiert Karrieren von erfolgreichen Handwerkern
Am bundesweiten "Tag des Handwerks" am 19. September startet die Handwerkskammer Wiesbaden ihren eigenen Podcast.
Am bundesweiten "Tag des Handwerks" am 19. September startet die Handwerkskammer Wiesbaden ihren eigenen Podcast. In

08.09.2020: Blended-Learning: Meistervorbereitung wird zeitlich flexibler
Der Meistertitel ist das Qualitätsmerkmal für Führungskräfte und gleichzeitig Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen des Handwerks. Mit Blended-Learning bietet die Handwerkskammer ab 2021 für Meistervorbereitungskurse eine Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht an.

04.09.2020: Staus und fehlende Parkplätze schaden dem Handwerk
Mobilität ist für das Handwerk eine Grundvoraussetzung
Mobilität ist für das Handwerk eine Grundvoraussetzung. Die Betriebe müssen für Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten jederzeit gut zu erreichen sein. Auswertung der bundesweiten Sonderumfrage "Fahrzeuge und Mobilität im Handwerk".

25.08.2020: Lehrling des Monats Juli kommt aus Wetzlar
Tim Marc Zimmermann wird zum Elektroniker ausgebildet
Tim Marc Zimmermann ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Juli ausgezeichnet worden. Der 21-Jährige wird in Wetzlar bei der ABE Elektrotechnik GmbH im vierten Lehrjahr zum Elektroniker ausgebildet.

12.08.2020: Gute Karrierechancen im Handwerk
Immer noch zahlreiche Lehrstellen frei
Auch nach dem 1. August 2020 ist der Zug für eine Ausbildung im Handwerk noch nicht abgefahren. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Wiesbaden aktuell noch über 1.000 freie Ausbildungsplätze gelistet.

28.07.2020: Lichtblick nach historischem Einbruch
Handwerkskonjunktur aber noch im Krisenmodus
Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Handwerk in Ober,- West- und Mittelhessen einen historischen Einbruch erlitten. Ende des 2. Quartals 2020 hat sich die Stimmung bei den Betriebsinhabern im Vergleich zum 1. Quartal wieder etwas aufgehellt, insbesondere bezüglich der konjunkturellen Erwartungen.

16.07.2020: Lehrling des Monats kommt aus Florstadt
Paula Booch wird zur Maler und Lackiererin ausgebildet
Paula Booch ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Juni ausgezeichnet worden. Die 21-Jährige wird in Florstadt bei der Booch GmbH im zweiten Lehrjahr zur Maler und Lackiererin ausgebildet.

26.06.2020: Lehrling des Monats kommt aus Herbstein
Barham Saadi Omer wird zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger ausgebildet
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat Barham Saadi Omer als Lehrling des Monats Februar ausgezeichnet. Der 25-Jährige wird bei der Walheim & Co. Bau-GmbH in Herbstein im zweiten Lehrjahr zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger ausgebildet.

24.06.2020: Corona-Krise beeinflusst Handwerkskonjunktur - Parlament des Handwerks tagt in Wiesbaden
Bei der 144. Vollversammlung der Handwerkskammer Wiesbaden standen die konjunkturelle Entwicklung des heimischen Handwerks und die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeit der Handwerkskammer und ihrer Berufsbildungs- und Technologiezentren im Mittelpunkt.

18.06.2020: Gemeinsame Resolution: Wirtschaft fordert Stärkung der Schienen-Achse Main-Donau
Die IHK Frankfurt am Main, die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und die Handwerkskammer Wiesbaden haben gemeinsam mit weiteren Wirtschaftskammern eine Resolution für eine zukunftsfähige Optimierung der Schienenachse Main-Donau im Zuge des Deutschland-Taktes 2030 erarbeitet.

10.06.2020: Lehrling des Monats kommt aus Limburg
Jerome Kraus wird zum Metallbauer ausgebildet
Jerome Kraus ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Mai ausgezeichnet worden. Der 20-Jährige wird in Limburg-Lindenholzhausen bei der Wolfram Uhe GmbH im dritten Lehrjahr zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, ausgebildet.

28.05.2020: Lehrling des Monats kommt aus Gießen
Amanda Nilsson wird zur Schornsteinfegerin ausgebildet
Amanda Nilsson ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats April ausgezeichnet worden. Die 27-Jährige wird in Gießen von Schornsteinfegermeister Bernd Peppmöller, im dritten Lehrjahr zur Schornsteinfegerin ausgebildet.

20.05.2020: Corona-Krise als Chance für digitales Lernen
Neue Plattform macht Dozenten fit für eLearning
Die aktuelle Corona-Krise hat auch auf die Ausbildungssituation in den kammereigenen Berufsbildungs- und Technologiezentren (BTZ) und die Weiterbildungsseminare vielfältige Auswirkungen. Zahlreiche Kurse konnten aufgrund der BTZ-Schließungen am 16. März 2020 nicht mehr in den Seminarräumen stattfinden.

28.04.2020: Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk wird 60 Jahre
Am 29. April 2020 feiert der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, Bernhard Mundschenk, seinen 60. Geburtstag. Der Jubilar ist Volljurist und begann 1992 seine Karriere bei der "Wirtschaftsmacht von nebenan".

22.04.2020: Lehrling des Monats kommt aus Linsengericht
Christian Preus wird zum Anlagenmechaniker SHK ausgebildet
Christian Preus ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats März ausgezeichnet worden. Der 19-Jährige wird bei der Wernig GmbH in Linsengericht im dritten Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (SHK) ausgebildet.

21.04.2020: Konjunktur - Historischer Einbruch im Handwerk
Rückgang einzigartig in Schärfe und Schnelligkeit
Durch die Corona-Pandemie wurde das Langzeithoch in der heimischen Handwerkskonjunktur schlagartig beendet.

14.04.2020: Berater der Handwerkskammer als Lotsen in der Krise
Corona-Hotline: über 2.000 Anrufe
Um auf möglichst alle Fragen der Betriebe zu reagieren, aber auch beim Abruf des Corona-Soforthilfe-Programm des Landes Hessen zu helfen, hat die Handwerkskammer Wiesbaden eine Telefonhotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0611 136-333 steht ein Beraterteam täglich von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.

07.04.2020: Denkmalpflege im Handwerk: Klaus-Repp-Preis ausgeschrieben
Die Handwerkskammer Wiesbaden lobt erstmals den "Klaus-Repp-Preis für Denkmalpflege im Handwerk" aus. Klaus Repp war von 2009 bis 2019 Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2020. Die öffentlichkeitswirksame Auszeichnung ist im Herbst 2020 geplant.

31.03.2020: Corona-Soforthilfe-Programm Hessen
Handwerkskammer hilft und berät bei Beantragung
Das Corona-Soforthilfe-Programm des Landes Hessen für Betriebe ist angelaufen. Das Programm richtet sich an gewerbliche Unternehmen, Selbstständige, Soloselbstständige und Freie Berufe mit bis zu 50 Mitarbeitern.

10.03.2020: Auszeichnungen für ehrenamtlichen Einsatz
Das Ehrenamt ist im Handwerk unverzichtbar. Um den ehrenamtlichen Einsatz für Qualifizierung und Qualität im Handwerk hervorzuheben, wuden 27 Damen und Herren für ihre langjährige Mitarbeit in einem Prüfungs- oder Berufsbildungsausschuss mit der Ehrenurkunde der Handwerkskammer Wiesbaden ausgezeichnet.

19.02.2020: Leichte konjunkturelle Beruhigung im Handwerk
Erwartungen bleiben optimistisch
Der Boom, der viele Handwerksbetriebe bis Sommer 2019 in Atem hielt, ist etwas abgeflaut. Dies zeigt die Auswertung der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Wiesbaden zum Ende des vierten Quartals 2019.

06.02.2020: Lehrling des Monats kommt aus Walluf
Abdul-Mobin Alizada wird zum Elektroniker ausgebildet
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat Abdul-Mobin Alizada als Lehrling des Monats Januar ausgezeichnet. Der 21-Jährige wird bei der ASL Elektrotechnik GmbH in Walluf im dritten Lehrjahr zum Elektroniker ausgebildet.

04.02.2020: Brücken-Befragung zeigt Bedeutung einer guten Infrastruktur
Stichprobe der Wirtschaftskammern Wiesbaden und Rheinhessen: Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke trifft 90 Prozent der Betriebe im Umkreis.
Stichprobe der Wirtschaftskammern Wiesbaden und Rheinhessen: Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke trifft 90 Prozent der Betriebe im Umkreis.

03.02.2020: 427 Charakterköpfe erhielten ihre Meisterbriefe
427 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus insgesamt 22 Berufen, darunter 90 Frauen, legten im vergangenen Jahr ihre Meisterprüfung ab und nahmen anlässlich dieser Feierstunde ihre verdienten Meisterbriefe entgegen.

30.01.2020: MAN spendet Zugmaschine zu Ausbildungszwecken
Zur Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Kfz-Technikerhandwerk hat die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH der Handwerkskammer Wiesbaden eine MAN-Sattelzugmaschine gespendet.

21.01.2020: Lehrling des Monats kommt aus Linden
Patrick Peppler wird zum Metallbauer ausgebildet
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat Tim Nürnberger als Lehrling des Monats November ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird bei Christian Schmitz, Meister im Dachdeckerhandwerk, in Niddatal, im dritten Lehrjahr zum Dachdecker ausgebildet.

15.01.2020: Zahl der Handwerksbetriebe deutlich gestiegen
Erstmalig über 26.000 Betriebe im Kammerbezirk
Die Zahl der Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Wiesbaden ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Zum Stichtag 31. Dezember 2019 waren insgesamt 26.355 Betriebe in der Handwerksrolle der Handwerkskammer Wiesbaden eingetragen.

07.01.2020: Kammern für neue Brücken über den Rhein
Vor dem Hintergrund der anstehenden Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke betonen die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern Wiesbaden und Rheinhessen die dringende Notwendigkeit des Baus von weiteren Rheinbrücken.