Willkommen bei der Handwerkskammer Wiesbaden
Karussell-Element
Für Betriebe ...
... und Betriebsinhaber
Die Regionalpolitische Gesprächsrunde wurde 2007 von der Handwerkskammer Wiesbaden ins Leben gerufen und ist geprägt vom konstruktiven Dialog zwischen dem Handwerk und den Repräsentanten und Entscheidungsträgern der Region.News
News
Regionalpolitische Gesprächsrunde in MittelhessenHandwerk im Dialog mit Politik und Kommunen
Aktuelle Themen
Rente und gesunde Beschäftigte
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat ein neues Dienstleistungsangebot für eingetragene Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer im Handwerk im Kammerbezirk in Ober-, West- und Mittelhessen ins Leben gerufen.
Begabtenförderung: Geld für's Talent
Ein Förderprogramm stellt für einen Zeitraum von drei Jahren finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Erfolgreiche junge Menschen, die sich weiterbilden möchten, können sich für ein Stipendium bewerben.
Aktuelles zur Ausbildung
Handwerksberufe von A-Z
Von der Änderungsschneiderin über den Informationselektroniker bis hin zum Zweiradmechatroniker: Das Handwerk bietet über 120 verschiedene Ausbildungsberufe. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen!
Willkommenslotsen - Passgenaue Besetzung
Willkommenslotsin bietet Hilfe bei der betrieblichen Integration von Flüchtlingen an.
Fort- und Weiterbildung
Bildung Kompakt
Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!
Weiterbildungsberatung
Wir sind für Sie da um Ihnen maßgeschneiderten Weiterbildungspakete zu schnüren, Ihre Fragen zu beantworten, Wünsche zu erfüllen und Sie bei der Suche nach der passenden Fördermöglichkeit für Ihre Weiterbildung zu unterstützen.
Termine & Veranstaltungen
13.11.2025Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk
Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.
25.11.2025Automatisierte Auftragsabwicklung im Handwerk - In 5 Minuten vom Erstkontakt zum Aufmaß
Wie erhalten Sie schnellstmöglich die relevanten Kundendaten, ohne dabei unnötig viel Zeit zu investieren? Durch gezielte Automatisierung lassen sich pro Monat zahlreiche Arbeitsstunden einsparen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie das funktioniert und welche Lösungen Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten.
26.11.2025Patentsprechstunde
Gemeinsam mit der IHK Wiesbaden bietet die Handwerkskammer Wiesbaden vierteljährlich einen Sprechtag an, der abwechselnd in der Handwerkskammer und in der IHK stattfindet.
02.12.2025Homepage und Social-Media Check
Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet und Social-Media an.
04.12.2025Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk
Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.
03.02.2026Homepage und Social-Media Check
Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet und Social-Media an.
Aktuelle Kursangebote

17.11.2025 - 20.11.2025: VollzeitAufbaulehrgang zur Gesellenprüfung im Elektrotechnikerhandwerk
580,00 €
40 Std.
Anmeldeschluss 17.11.2025
Wiesbaden
Warteliste
Garantierte Durchführung
18.11.2025: TeilzeitAufbaulehrgang zur Gesellenprüfung SHK Mess-, Steuer- und Regelungs-Technik
130,00 €
4 Std.
Wiesbaden
wenige Plätze
Garantierte Durchführung
22.11.2025: VollzeitUmgang mit Airbag und Gurtstraffer Seminar zum Nachweis der eingeschränkten Fachkunde (P1)
245,00 €
8 Std.
Wetzlar
freie Plätze
24.11.2025 - 05.12.2025: VollzeitAusbildereignungsprüfung - Vollzeit Präsenz oder wahlweise virtuelles Klassenzimmer
800,00 €
110 Std.
Wiesbaden
freie Plätze
24.11.2025 - 05.12.2025: VollzeitMeistervorbereitung Teil IV - Vollzeit Präsenz oder wahlweise virtuelles Klassenzimmer
800,00 €
110 Std.
Wiesbaden
freie Plätze
Garantierte Durchführung
Aktuelles aus der DHZ
Die Sympathiefalle: Schluss mit teuren Fehlbesetzungen
Extrovertiert, gleiches Hobby, freundliches Auftreten? Solche Faktoren führen oft zu falschen Personalentscheidungen. Steinmetzmeisterin Kathrin Post-Isenberg erklärt in ihrer DHZ-Kolumne, wie Sie sicherstellen, dass Sie die fachlich besten Kandidaten einstellen.
Schwarzarbeit: Intensivere Kontrollen bei Barbershops, Friseure & Co.
Ausweispflicht für weitere Branchen, mehr Kompetenzen für die Finanzkontrolle, längere Aufbewahrungsfristen bei Banken: Der Bundestag geht mit einem neuen Gesetz gegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug vor. Das Ziel: zwei Milliarden Euro Mehreinnahmen bis 2029. Welche neuen Schwerpunkte der Bund legt.
Insolvenz: Chance auf 100 Prozent Erlass der Säumniszuschläge?
Das Finanzamt fordert trotz Insolvenz hohe Säumniszuschläge? Bisher werden oft nur 50 Prozent erlassen, doch ein Verfahren vor dem Bundesfinanzhof macht Hoffnung auf mehr. Was betroffene Unternehmen jetzt tun müssen, um ihre Chance auf einen vollständigen Erlass zu wahren.
Kennen Sie die Werbemöglichkeiten der Imagekampagne?
Erstellen Sie - kostenlos, schnell, selbsterklärend und einfach - individuelle Anzeigen oder bestellen Sie online Werbemittel der Imagekampagne. Eine einmalige Registrierung reicht, um sich dem großen Angebot der Imagekampagne des deutschen Handwerks zu bedienen.