Willkommen bei der Handwerkskammer Wiesbaden
Karussell-Element
Für Betriebe ...

... und Betriebsinhaber

Ein zentrales Anliegen seiner Tätigkeit war die Stärkung der Berufsorientierung gerade auch an Gymnasien sowie die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung.News
News
Bernhard Mundschenk übergibt die Geschäfte an Pierre SchlosserDas Handwerk verabschiedet Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk in den Ruhestand
Aktuelle Themen

Rente und gesunde Beschäftigte
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat ein neues Dienstleistungsangebot für eingetragene Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer im Handwerk im Kammerbezirk in Ober-, West- und Mittelhessen ins Leben gerufen.
Begabtenförderung: Geld für's Talent
Ein Förderprogramm stellt für einen Zeitraum von drei Jahren finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Erfolgreiche junge Menschen, die sich weiterbilden möchten, können sich für ein Stipendium bewerben.
Aktuelles zur Ausbildung

Handwerksberufe von A-Z
Von der Änderungsschneiderin über den Informationselektroniker bis hin zum Zweiradmechatroniker: Das Handwerk bietet über 120 verschiedene Ausbildungsberufe. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen!
Willkommenslotsen - Passgenaue Besetzung
Willkommenslotsin bietet Hilfe bei der betrieblichen Integration von Flüchtlingen an.
Fort- und Weiterbildung

Bildung Kompakt
Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!
Weiterbildungsberatung
Wir sind für Sie da um Ihnen maßgeschneiderten Weiterbildungspakete zu schnüren, Ihre Fragen zu beantworten, Wünsche zu erfüllen und Sie bei der Suche nach der passenden Fördermöglichkeit für Ihre Weiterbildung zu unterstützen.
Termine & Veranstaltungen

06.05.2025Sind Sie fit im Arbeitsschutz?
Erfahren Sie aus erster Hand, was sich mit der neuen Gefahrstoffverordnung ändert, worauf beim Brandschutz mit Lithium-Ionen-Batterien zu achten ist und wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei Hitze und Lärm besser schützen.

06.05.2025Homepage und Social-Media Check
Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet und Social-Media an.

06.05.2025TikTok für Fachkräfte - Wie gewinne ich die jüngsten Mitarbeiter?
Warum ist TikTok gerade bei Jugendlichen in aller Munde – und warum sollte das Handwerk dort vertreten sein?
Die Plattform bietet unvorstellbar große Möglichkeiten, um Reichweite zu generieren, junge Talente anzusprechen und das Handwerk modern zu präsentieren.

08.05.2025Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk
Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.

09.05.2025Digitalisierungswerkstatt KI - KI gemeinsam entdecken
Klarheit schaffen, Potentiale abschöpfen, Planungen und Umsetzungen erleichtern mit Hilfe von KI-Lösungen. Entwickeln Sie ein strategisches KI-Tool beim Präsenzworkshop in Frankfurt am Main.

10.05.2025Modenschau 2025
Dieses Jahr freuen wir uns, Ihnen wieder eine Modenschau präsentieren zu dürfen. Wir bitten um Ihre Anmeldung, sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen.
Aktuelle Kursangebote
05.05.2025 - 06.05.2025: VollzeitAU-Schulung (G-Kat-, PKW-Diesel-Module)
435,00 €
21 Std.
Wiesbaden
wenige Plätze
06.05.2025 - 24.04.2026: TeilzeitMeistervorbereitung Teile III + IV - Teilzeit
2.400,00 €
360 Std.
Wetzlar
freie Plätze
06.05.2025 - 24.04.2026: TeilzeitMeistervorbereitung Teil III - Teilzeit
1.600,00 €
240 Std.
Wetzlar
wenige Plätze
07.05.2025 - 08.05.2025: VollzeitAU-Schulung (G-Kat-, PKW-Diesel-, LKW-Diesel-Module)
435,00 €
21 Std.
Wiesbaden
wenige Plätze
07.05.2025 - 17.05.2025: VollzeitAusbildereignungsprüfung - Vollzeit
800,00 €
120 Std.
Wetzlar
Warteliste
Aktuelles aus der DHZ
Kosten für Website richtig buchen: Darauf ist zu achten
Heutzutage hat fast jedes Unternehmen eine Website. Buchhalterisch sind die Kosten für eine Internetpräsenz aber nicht ganz einfach zu bewerten. Betriebe müssen genau unterscheiden, wie der Internetauftritt erstellt wurde und um welche Art von Kosten es sich handelt.
Welches Datum gehört auf das Arbeitszeugnis?
Das Arbeitszeugnis ist in Deutschland häufig noch wichtiger Teil von Bewerbungen. Viele legen deshalb Wert aufs Detail. Aber darf man auch beim Datum der Ausstellung mitreden?
Viele Mittelständler erwarten steigende Kosten
Auch 2025 rechnen kleine und mittlere Unternehmen in Summe mit Preissteigerungen in allen wichtigen Kostenblöcken. Eine gute Nachricht gibt es beim Thema Löhne, wie eine KfW-Erhebung zeigt.
Kennen Sie die Werbemöglichkeiten der Imagekampagne?
Erstellen Sie - kostenlos, schnell, selbsterklärend und einfach - individuelle Anzeigen oder bestellen Sie online Werbemittel der Imagekampagne. Eine einmalige Registrierung reicht, um sich dem großen Angebot der Imagekampagne des deutschen Handwerks zu bedienen.