Willkommen bei der Handwerkskammer Wiesbaden
Karussell-Element
Für Betriebe ...
... und Betriebsinhaber
Zum vierten Mal eröffnete die Handwerkskammer Wiesbaden gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft (KH) Wiesbaden-Rheingau-Taunus vom 3. bis 21. November den MakerSpace des Wiesbadener Handwerks. Für drei Wochen waren Interessierte jeden Alters auf einer Fläche von 350 Quadratmeter eingeladen, herauszufinden, was „Das Handwerk“ alles zu bieten hat.News
News
Handwerkliche Praxisnähe und Vielfalt erlebbar gemachtMakerSpace des Wiesbadener Handwerks 4.0 begeistert erneut
Aktuelle Themen
Rente und gesunde Beschäftigte
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat ein neues Dienstleistungsangebot für eingetragene Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer im Handwerk im Kammerbezirk in Ober-, West- und Mittelhessen ins Leben gerufen.
Begabtenförderung: Geld für's Talent
Ein Förderprogramm stellt für einen Zeitraum von drei Jahren finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Erfolgreiche junge Menschen, die sich weiterbilden möchten, können sich für ein Stipendium bewerben.
Aktuelles zur Ausbildung
Handwerksberufe von A-Z
Von der Änderungsschneiderin über den Informationselektroniker bis hin zum Zweiradmechatroniker: Das Handwerk bietet über 120 verschiedene Ausbildungsberufe. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen!
Willkommenslotsen - Passgenaue Besetzung
Willkommenslotsin bietet Hilfe bei der betrieblichen Integration von Flüchtlingen an.
Fort- und Weiterbildung
Bildung Kompakt
Wir haben für Sie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote aus unseren Berufsbildungs- und Technologiezentren zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!
Weiterbildungsberatung
Wir sind für Sie da um Ihnen maßgeschneiderten Weiterbildungspakete zu schnüren, Ihre Fragen zu beantworten, Wünsche zu erfüllen und Sie bei der Suche nach der passenden Fördermöglichkeit für Ihre Weiterbildung zu unterstützen.
Termine & Veranstaltungen
02.12.2025Homepage und Social-Media Check
Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet und Social-Media an.
04.12.2025Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk
Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.
03.02.2026Homepage und Social-Media Check
Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet und Social-Media an.
05.02.2026Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk
Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.
03.03.2026Homepage und Social-Media Check
Wir bieten Handwerksbetrieben aus dem Kammerbezirk eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Internet und Social-Media an.
05.03.2026Steuersprechtag für Existenzgründer und Unternehmer im Handwerk
Das Steuerrecht in Deutschland ist mit seinen Paragraphen, Abgabe- und Erklärungsfristen wie in kaum einem anderen Land der Erde ein nahezu undurchdringlicher Dschungel, in dem sich Existenzgründer und Selbständige allein nicht zurechtfinden.
Aktuelle Kursangebote
01.12.2025 - 14.02.2026: VollzeitMeistervorbereitung im Dachdeckerhandwerk Teil II - Vollzeit
3.600,00 €
466 Std.
Wetzlar
Warteliste
02.12.2025: VollzeitSeminar zur Aufrechterhaltung der Asbest-Sachkunde gem. TRGS 519, Anlage 5
250,00 €
8 Std.
Wetzlar
wenige Plätze
03.12.2025 - 04.12.2025: VollzeitAsbest-Seminar gem. TRGS 519, Anlage 4a
450,00 €
14 Std.
Anmeldeschluss 01.12.2025
Wetzlar
freie Plätze
09.12.2025 - 10.12.2025: VollzeitAU-Schulung (G-Kat-, PKW-Diesel-, LKW-Diesel-Module)
435,00 €
21 Std.
Wetzlar
Warteliste
11.12.2025 - 12.12.2025: VollzeitAU-Schulung (G-Kat-, PKW-Diesel-, kein LKW)
435,00 €
21 Std.
Anmeldeschluss 05.12.2025
Wetzlar
wenige Plätze
Aktuelles aus der DHZ
Klare Anforderungen an das neue Heizungsgesetz
Die Taskforce Gebäudetechnik fordert praxisnahe Lösungen, verlässliche Förderung und Technologieoffenheit, während politische Debatten den Heizungsmarkt belasten.
"So lange, wie ich keine Fehler mache, wird gearbeitet"
Für Johannes Günther gehören Familie und Betrieb untrennbar zusammen. Jetzt wurde der Seiffener mit dem Diamantenen Meisterbrief geehrt. Dass die Auszeichnung neun Jahre zu spät kommt, nimmt er gelassen: So kann er gleich doppelt feiern. Denn schon im nächsten Jahr steht das nächste Jubiläum an.
EH-55-Neubau-Förderung startet am 16. Dezember
Für die reaktivierte Förderung gelten strenge Auflagen: Bauherren müssen auf fossile Heizungen verzichten und den Antrag zwingend vor Vertragsabschluss stellen. Was bisher außerdem bekannt ist.
Kennen Sie die Werbemöglichkeiten der Imagekampagne?
Erstellen Sie - kostenlos, schnell, selbsterklärend und einfach - individuelle Anzeigen oder bestellen Sie online Werbemittel der Imagekampagne. Eine einmalige Registrierung reicht, um sich dem großen Angebot der Imagekampagne des deutschen Handwerks zu bedienen.