Drei auf einen Streich
Baudekoration Malerbunt aus Wettenberg bildet Drillinge aus
Der Wettenberger Betrieb Baudekoration Malerbunt bildet seit vergangenem Sommer Drillinge aus - sozusagen Frachkäftesicherung hoch drei!
Vielfältig, spannend und authentisch präsentieren wir Geschichten, die das Handwerk bewegen.
Baudekoration Malerbunt aus Wettenberg bildet Drillinge aus
Der Wettenberger Betrieb Baudekoration Malerbunt bildet seit vergangenem Sommer Drillinge aus - sozusagen Frachkäftesicherung hoch drei!
Was macht eigentlich Falk Hofmann?
Falk Hofmann, Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk ist Ausbildungsmeister für den Bereich Bau und hat in dieser Position seine Erfüllung gefunden. Aktuell vermittelt er sein Können bei der Herstellung einer neuen Hausentwässerung in unserem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Lahn-Dill.
Handwerk aus Leidenschaft: Um im Gerüstbau erfolgreich zu sein, kommt es nicht nur auf Muckis an.
Kevin Schwarz weiß, dass das Gewerk seiner Wahl nichts für "Zimperliche" ist, doch weiß er um die Besonderheiten des Handwerks – und wieso es sich lohnt, in diesem Handwerk Fußzufassen.
Was machen eigentlich ... Giulia-Mercedes Sieber und Stefan Wölfel?
Das zweiköpfige Team aus der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungen kümmert sich um die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Handwerkskammer Wiesbaden und des Handwerks auf Hessenebene.
Denkmalpflege im Handwerk (1): Holger Aßmus, A.W. Aßmus Bedachungsgeschäft GmbH in Nidda
Warum die Denkmalpflege im Handwerk so wichtig ist, darüber berichten die Wettbewerbsteilnehmer des "Klaus-Repp-Preises für Denkmalpflege im Handwerk" in kurzen Interviews. Holger Aßmus, Meister im Dachdeckerhandwerk, macht den Anfang.
Mitarbeiter finden und binden (11): Sechs Fragen an den Meister im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk und staatlich geprüften Steintechniker Holger Balz
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Handwerk aus Leidenschaft: Vom Rockefeller Center in New York City bis zu einer Metrostation in Taiwan.
Für die hochspezialisierte Ausführung des Glaser- und Glasmalerhandwerks sind Derix Glasstudios aus Taunusstein-Wehen auf der ganzen Welt bekannt.
Kleine Häuser ganz groß: Frank Baumann aus Hofgeismar baut für seine Kunden Tiny Houses
Multifunktionsmöbel und ein schlichtes Design schaffen auf minimalem Wohnraum maximalen Komfort.
Handwerk aus Leidenschaft: Eigentlich wollte Axel Russ Tennisprofi werden. Doch dann machte sein Karriereweg eine Wendung und er folgte der Berufung seiner Familie.
Das schönste an seinem Beruf ist für Axel Russ der Moment, in dem der Kunde überglücklich mit seiner neuen Frisur ist. Allerdings sei er absolut kein Hochstecker, seine Paradedisziplin liege in der Formgebung der Haare und dem Verleihen der passenden Ausstrahlung.
Was macht eigentlich .... die Vermittlungsstelle?
Die Vermittlungsstelle der Handwerkskammer sorgt für Einigungen zwischen Handwerksbetrieben und ihren Vertragspartnern und ist für beide Seiten kostenfrei.
Handwerk aus Leidenschaft: Simone und Andreas Russ haben ein Faible für klassische Fahrzeuge. Mit restaurierten Oldtimern lassen sie die Herzenswünsche ihrer Kunden wahr werden.
Simone und Andreas Russ blicken auf zahlreiche Situationen wie diese zurück. Das strahlende Gesicht der Kunden, die ihr neues altes Fahrzeug abholen, motiviert sie jeden Tag.
Mitarbeiter finden und binden (10): Sechs Fragen an Maler- und Lackierermeister Philipp Abraham
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Handwerk aus Leidenschaft: Warum es im Arbeitsalltag von Rick Reimann um das große Glück geht und Schulnoten für ihn zweitrangig sind.
Sie machten beide jahrelang, was man von ihnen erwartete, insbesondere das, was sich ihre Eltern für sie wünschten. Doch glücklich waren sie nicht damit.
Mitarbeiter finden und binden (9): Sechs Fragen an Glasermeister, Glasmaler und den staatlich geprüften Glasbautechniker Rainer Schmitt
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Mitarbeiter finden und binden (8): Sechs Fragen an Diplom-Kauffrau Christina Kersten
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Mitarbeiter finden und binden (7): Sechs Fragen an Schlossermeister Matthias Pauli
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Konditormeister Felix Vogel aus Braunfels bringt den Esprit seines Handwerks nach Japan. Besonderer Beliebtheit erfreut sich seine neu kreierte, japanische Version des klassischen Elisenlebkuchens.
Konditormeister Felix Vogel aus Braunfels bringt den Esprit seines Handwerks nach Japan. Besonderer Beliebtheit erfreut sich seine neu kreierte, japanische Version des klassischen Elisenlebkuchens.
Spezial - Mitarbeiter finden und binden (6): Neun Fragen an Maler- und Lackierermeisterin Esther Hummel.
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Handwerk aus Leidenschaft: Wie zwei Akademiker ihr Glück im Metallbau fanden und die Repp Metallgestaltungs GmbH in Echzell dazu beitrug.
Sie machten beide jahrelang, was man von ihnen erwartete, insbesondere das, was sich ihre Eltern für sie wünschten. Doch glücklich waren sie nicht damit.
Was machen eigentlich ... die Berater der Corona-Hotline?
Viele Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Wiesbaden sind angesichts der Corona-Pandemie stark verunsichert.
Mitarbeiter finden und binden (5): Sechs Fragen an Konditormeister Andreas Vogel.
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Was macht eigentlich ... Matthias Schober?
Matthias Schober und seine Kolleginnen und Kollegen unterstützen die Handwerksbetriebe unseres Kammerbezirks in der Krise.
Zwei Augenoptikermeister aus Niedernhausen machen gemeinsame Sache.
Rick Reimann und Thomas Peiter haben eine Lösung gefunden, unwirtschaftlichen Leerlauf während ihrer Öffnungszeiten zu reduzieren.
Vom Red Carpet-Look zur Gesichtsmaske: Die Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk Lara Melanie Renner setzt in ihrem Atelier auf die Herstellung von Nasen- und Mundbedeckungen.
Wer aktuell versucht einen Mundschutz zu erwerben, wird feststellen, dass dieses Produkt beispielsweise in Apotheken gar nicht mehr so leicht zu ergattern ist.
Drei Handwerksmeister erzählen, wie die Corona-Krise die Ausübung ihres Handwerks verändert und welche Folgen sie erwarten.
Um die Infektionsgefahr mit dem Coronavirus einzudämmen, steht das regionale Handwerk vor großen Herausforderungen und macht neue Wege ausfindig, den Alltag zu bewältigen.
Handwerk aus Leidenschaft: Carolin Koch geht den Schritt in die Selbstständigkeit und macht ihr Handwerk für Jedermann erlebbar.
Mit ihrem Job macht die 28-Jährige viele Leute glücklich. Und das macht Carolin Koch glücklich. Ihr Handwerk ist ihre ganze Leidenschaft.
Handwerk aus Leidenschaft: Seit fünf Generationen im Bäckerhandwerk erfolgreich.
Was den Roths besonders am Herzen liegt? "Die Balance zu halten zwischen der Fortsetzung handwerklicher Backtradition einerseits und der Nutzung moderner Backtechniken und Verfahrensweisen andererseits."
Tim Cech aus Wiesbaden war zu Gast beim ZDH in Berlin.
Der Jugendbeirat der Imagekampagne des deutschen Handwerks setzt sich aus Lehrlingen unterschiedlicher Gewerke aus ganz Deutschland zusammen. Mit den Machern der Imagekampagne des Handwerks diskutierten sie über die Ideen für das Kampagnenjahr 2020.
Eine Fotostrecke zur Maßanfertigung einer Culotte.
Handwerksmeisterin Judith Bauer zeigt Schritt für Schritt, wie ein klassisches Kleidungsstück in ihrem Atelier entsteht.
Mitarbeiter finden und binden (4): Sechs Fragen an Friseurmeister Christian Bürger.
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Mitarbeiter finden und binden (3): Sechs Fragen an Bäckermeister Mario Roth.
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Handwerk aus Leidenschaft: Jungmeister Felix Vogel aus Braunfels ging ins Elsass, um von dem Wissen der ganz Großen zu profitieren.
Schokoladenspezialitäten, feine Törtchen, Pralinen, Macarons oder Hochzeitstorten. Jungmeister Felix Vogel hat im Konditorenhandwerk mehr als nur eine Paradedisziplin.
Mitarbeiter finden und binden (2): Sechs Fragen an Diplom-Ingenieur der Innenarchitektur und Schreinermeister Wolfgang Christ.
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Mitarbeiter finden und binden (1): Sechs Fragen an Diplom-Ingenieur Oliver Fehl.
Wir stellen Handwerker vor, die einen effektiven Weg gefunden haben, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und haben nachgefragt, wie sie dabei vorgehen.
Handwerk aus Leidenschaft: Henny Riedl ist Flechtwerkgestalterin und Korbmachermeisterin.
Henny Riedl studierte zunächst Ethnologie, Psychologie und interkulturelle Kommunikation. Darauf folgte eine Ausbildung zur Selbstverteidigungstrainerin, bevor sie ihre Liebe zum Handwerk fand.
Handwerk aus Leidenschaft: Christoph Hammann aus Taunusstein ist Meister im Holzblasinstrumentenbau.
In einer Szene des international prominent besetzten Films "Luther" über die Lebensgeschichte des gleichnamigen Kirchenreformators aus dem Jahr 2003 hat Christoph Hammann einige der von ihm gefertigten historischen Holzblasinstrumente wiedererkannt.
Boogie Woogie oder Lockenwickler? Diese Frage stellt sich bei Clemens Würkner nicht. Er betreibt den "Friseur-Lounge-Kulturclub" in Biebrich und vereint somit zwei Leidenschaften in einer Lokalität.
Noch liegen abgeschnittene Haare auf dem Fußboden, Fön, Bürsten und Shampoo liegen auf den Ablagen und es sieht aus wie in einem ganz normalen Friseursalon. Ist es aber nicht!
Der Zweiradmechanikermeister Enrico de Haas aus Hüttenberg weiß genau, was Motorräder brauchen.
Nur der Meisterbrief von Zweiradmechanikermeister Enrico de Haas und eine Innungsurkunde verdeutlichen, dass sich diese Motorradmanufaktur in Mittelhessen befindet.
Linda Fuchsschwanz ist Metallbauermeisterin.
Als Dozentin und Prüfungsausschussmitglied steht sie ihre "Frau". Linda Fuchsschwanz ist Metallbauermeisterin.
Ralf Lenz: Regionale Vertretung für den Berufsstand ist wichtig.
Ralf Lenz ist nicht nur Obermeister der Schreinerinnung Wiesbaden-Rheingau-Taunus, sondern auch sonst vielfältig aktiv.
Thomas Trapp: Wir können das verstaubte Image aufpeppen.
Thomas Trapp ist nicht nur Obermeister der Friseurinnung Wiesbaden-Rheingau-Taunus. Was ihn dazu bewegt:
Michael Schreiner: Es macht Spaß, etwas zu bewegen!
Wir stellen Beispiele engagierter Handwerksmeister und –meisterinnen vor, die den Aufwand nicht scheuen und überzeugt davon sind, dass er sich lohnt.