
Fachkräftesicherung und Arbeitsmigration im FokusÄgyptischer Botschafter zu Besuch in Wiesbaden
Die Handwerkskammer Wiesbaden hat S. E. Mohamed Elbadri, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten in der Bundesrepublik Deutschland, empfangen. Der Besuch erfolgte im Rahmen seiner Rundreise durch alle deutschen Bundesländer, mit der er die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Ägypten und den jeweiligen Regionen vertiefen möchte. Im Mittelpunkt des Treffens mit Kammerpräsident Stefan Füll und Hauptgeschäftsführer Pierre Schlosser stand der Austausch über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Bereich Fachkräftesicherung und Arbeitsmigration. Diskutiert wurden insbesondere Wege, wie qualifizierte und deutschsprachige Fachkräfte aus Ägypten für den hessischen Arbeitsmarkt gewonnen und nachhaltig integriert werden können. Begleitet wurde der Botschafter von Botschaftsrat Karim Elkhashab.
Handwerk setzt auf internationale Zusammenarbeit
Botschafter Elbadri betonte das Potenzial einer engeren Kooperation: "Ägypten verfügt über die größte Arbeitskraft im arabischen Raum, darunter 550.000 Deutschsprechende. Wir streben eine Kooperation mit Wiesbaden an, die diese große ägyptische Fachkräftebasis einbindet und sichere sowie nachhaltige Wege der Arbeitsmigration schafft."
Kammerpräsident Stefan Füll hob die Bedeutung des Austauschs hervor: "Das Handwerk in Hessen ist auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Wir sehen in einer Zusammenarbeit mit Ägypten die Chance, den Bedarf unserer Betriebe an gut ausgebildeten Fachkräften zu unterstützen und zugleich jungen Menschen aus Ägypten Perspektiven in unserem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Entscheidend ist dabei, dass Integration, Sprachkenntnisse und die Vermittlung handwerklicher Kompetenzen eng verzahnt werden. Der Besuch des Botschafters könnte ein wertvoller Auftakt für weitere Gespräche gewesen sein."