
Lehrling des Monats Mai kommt aus WiesbadenArbeitsfreude ist Bereicherung für den Betrieb
Marco Rühl ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Mai ausgezeichnet worden. Der 21-Jährige hat nach dem Abitur seine Ausbildung zum Gebäudereiniger bei der Schmidt + Brandt GmbH und Co. KG in Wiesbaden begonnen. Er befindet sich im zweiten Lehrjahr.
"Marco Rühl ist vom ersten Tag an in unserm Unternehmen positiv aufgefallen," sagte Geschäftsführer und Ausbilder Ralf Schlenzig. "Wir sind stolz, dass er sich für die Ausbildung bei uns entschieden hat. Ihm ist keine Arbeit zu viel oder zu lästig. Sein Tätigkeitsfeld ist vielseitig und umfasst Grundreinigungsarbeiten in Wohnungen, Schulen, Kindergärten und Dienstgebäuden, aber auch von Wintergärten, Hochhäusern oder Bushaltestellen." Mit Engagement und Eigeninitiative habe sich Rühl umfassendes Fachwissen, insbesondere in der Werkstoffkunde, angeeignet. Für die Bedienung moderner Hilfsmittel wie Hubfahrzeuge, Fassadenaufzüge und weiteren Reinigungsmaschinen zeige er das nötige technische Verständnis und setze dieses sicher und zuverlässig ein. Rühl habe einen respektvollen Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden. Dadurch sei er bei allen sehr geschätzt. "Mit seiner positiven Einstellung und Arbeitsfreude ist er eine Bereicherung für den Betrieb", so Schlenzig.
Seine Berufsschulnoten sind sehr gut. Im Winter 2025 wird Rühl seine Gesellenprüfung ablegen. Danach möchte er Berufserfahrung sammeln und strebt als weiteres Ziel die Meisterprüfung an. In seiner Freizeit widmet sich Rühl dem Schachspiel im Verein.
Die Ehrung nahm Pierre Schlosser, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, vor. Er überreichte dem Lehrling eine Urkunde und ein Präsent. Dabei stellte er sowohl die Bedeutung engagierter Nachwuchskräfte als auch die Rolle der Betriebe für eine gute Ausbildung heraus.
Unter dem Motto "Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen" hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 bereits 315 Auszubildende geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können ihre Auszubildenden zum "Lehrling des Monats" vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.
Die besondere Aktion der Handwerkskammer soll Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeigen, daneben aber auch die über 27.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden motivieren, weiterhin auf hohem Niveau auszubilden. Das Handwerk bietet über 130 Ausbildungsberufe. Im Wiesbadener Kammerbezirk werden zurzeit rund 8.500 Lehrlinge ausgebildet.