Handwerkskammer Wiesbaden

Stadt: Allendorf (Lumda), Bad Nauheim, Bad Vilbel, Friedberg, Geisenheim, Haiger, Herborn, Idstein, Nidderau, Oestrich-Winkel, Taunusstein, Gemeinde: Ober-Mörlen, Rabenau, Schöneck, Wettenberg, WöllstadtBauleitplanung im Juni 2025

Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.



Lahn-Dill-Kreis: Stadt Haiger, Gemarkung Haiger

Der Bebauungsplan "Zwischen Haiger und Allendorf", Gemarkung Haiger sowie der entsprechende Flächennutzungsplan ist bis zum 13. Juni 2025 bei der Stadtverwaltung der Stadt Haiger öffentlich ausgelegt. Zusätzlich sind die Planungsunterlagen im Internet unter www.haiger.de und unter www.bauleitplanung.hessen.de digital abrufbar. Die Planungsunterlagen können zudem bei der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill, Haus des Handwerks, Seibertstraße 4, 35576 Wetzlar, bis zum 13. Juni 2025 eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Wetteraukreis: Gemeinde Wöllstadt, Nieder-Wöllstadt

Der Bebauungsplan"NW 25, Ilbenstädter Straße", Gemeinde Wöllstadt, Ortsteil Nieder-Wöllstadt, ist bis zum 6. Juni 2025 online unter www.woellstadt.debauleitplanung.hessen.de und www.beteiligungsverfahren-baugb.de, sowie bei der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Wöllstadt, Paul-Hallmann-Straße 3, 61206 Wöllstadt öffentlich einsehbar. Zusätzlich können die Planungsunterlagen bei der Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises, Am Edelspfad 1, 61169 Friedberg, bis zum 4. Juni 2025 eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Rheingau-Taunus-Kreis: Hochschulstadt Geisenheim, Ortsteil Johannisberg

Die Unterlagen zur Aufhebung des Bebauungsplans sowie der 1. Änderung des Bebauungsplans "Hansenbergallee", der Hochschulstadt Geisenheim, liegen in der Zeit vom 5. Mai 2025 bis 6. Juni 2025 online unter www.geisenheim.de, bauleitplanung.hessen.de und im Bauamt der Hochschulstadt Geisenheim, Winkeler Straße 46, 65366 Geisenheim zur Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich können die Unterlagen bis zum 3. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Rheingau-Taunus-Kreis: Hochschulstadt Geisenheim und Stadt Oestrich-Winkel

Die Vorentwürfe des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und der Flächennutzungsplanänderung "Wertstoffhof Mittlerer Rheingau", der Hochschulstadt Geisenheim bzw. der Stadt Oestrich-Winkel, liegen in der Zeit vom 5. Mai 2025 bis 10. Juni 2025 im Bauamt der Hochschulstadt Geisenheim, Winkeler Straße 46, 65366 Geisenheim öffentlich aus. Online sind die Unterlagen unter www.geisenheim.debauleitplanung.hessen.de und www.oestrich-winkel.de verfügbar. Zudem können sie bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Rheingau-Taunus-Kreis: Hochschulstadt Geisenheim, Ortsteil Stephanshausen

Die Unterlagen zur Aufhebung des Bebauungsplans "Erweiterung Kirchweg", der Hochschulstadt Geisenheim, liegen in der Zeit vom 5. Mai 2025 bis 6. Juni 2025 online unter www.geisenheim.de, bauleitplanung.hessen.de und im Bauamt der Hochschulstadt Geisenheim, Winkeler Straße 46, 65366 Geisenheim zur Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich können die Unterlagen bis zum 3. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Rheingau-Taunus-Kreis: Hochschulstadt Geisenheim

Die Unterlagen zur Aufhebung des Bebauungsplans "Drei Weisen", der Hochschulstadt Geisenheim, liegen in der Zeit vom 5. Mai 2025 bis 6. Juni 2025 online unter www.geisenheim.de, bauleitplanung.hessen.de und im Bauamt der Hochschulstadt Geisenheim, Winkeler Straße 46, 65366 Geisenheim zur Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich können die Unterlagen bis zum 3. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Rheingau-Taunus-Kreis: Hochschulstadt Geisenheim

Die Unterlagen zur Aufhebung des Bebauungsplans sowie der 1. Änderung "Hähnchen I", der Hochschulstadt Geisenheim, liegen in der Zeit vom 5. Mai 2025 bis 6. Juni 2025 online unter www.geisenheim.de, bauleitplanung.hessen.de und im Bauamt der Hochschulstadt Geisenheim, Winkeler Straße 46, 65366 Geisenheim zur Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich können die Unterlagen bis zum 3. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Rheingau-Taunus-Kreis: Hochschulstadt Geisenheim

Die Unterlagen zur Aufhebung des Bebauungsplans "Verlängertes Mittelweggebiet", der Hochschulstadt Geisenheim, liegen in der Zeit vom 5. Mai 2025 bis 6. Juni 2025 online unter www.geisenheim.de, bauleitplanung.hessen.de und im Bauamt der Hochschulstadt Geisenheim, Winkeler Straße 46, 65366 Geisenheim zur Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich können die Unterlagen bis zum 3. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Wetteraukreis: Stadt Bad Nauheim, Gemarkung Steinfurth

Die Unterlagen des Bebauungsplans Nr. 79 "Im Steckgarten", der Stadt Bad Nauheim, liegen bis 10. Juni 2025 online unter www.bad-nauheim.de und bauleitplanung.hessen.de zur Einsicht und zum Download öffentlich aus. Zusätzlich können die Unterlagen bis zum 5. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises, Am Edelspfad 1,  61169 Friedberg eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Main-Kinzig-Kreis: Gemeinde Schöeck, Ortsteil Kilianstädten

Die 2. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für Gebiet A "Gewerbegebiet Kilianstädten Nord II" und Gebiet B "Südlicher Ortsrand" ist in der Zeit bis 26. Juni 2025  online einsehbar unter www.region-frankfurt.de. Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet erfolgt eine öffentliche Auslegung der genannten Unterlagen in der Geschäftsstelle des Regionalverband FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main während der allgemeinen Dienststunden. Die Planungsunterlagen können zudem bei der Kreishandwerkerschaft Hanau, Martin-Luther-King-Straße 1, 63452 Hanau, bis zum 23. Juni 2025 eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Main-Kinzig-Kreis: Stadt Nidderau, Stadtteil Ostheim

Die 2. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für das Gebiet "Mühlweide II" ist in der Zeit bis 26. Juni 2025  online einsehbar unter www.region-frankfurt.de. Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet erfolgt eine öffentliche Auslegung der genannten Unterlagen in der Geschäftsstelle des Regionalverband FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main während der allgemeinen Dienststunden. Die Planungsunterlagen können zudem bei der Kreishandwerkerschaft Hanau, Martin-Luther-King-Straße 1, 63452 Hanau, bis zum 23. Juni 2025 eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Main-Kinzig-Kreis: Gemeinde Ober-Mörlen

Die 2. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für das Gebiet "Erweiterung Schießhütte II" ist in der Zeit bis 26. Juni 2025  online einsehbar unter www.region-frankfurt.de. Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet erfolgt eine öffentliche Auslegung der genannten Unterlagen in der Geschäftsstelle des Regionalverband FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main während der allgemeinen Dienststunden. Die Planungsunterlagen können zudem bei der Kreishandwerkerschaft Hanau, Martin-Luther-King-Straße 1, 63452 Hanau, bis zum 23. Juni 2025 eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Lahn-Dill-Kreis: Stadt Herborn, Stadtteil Uckersdorf

Die 2. Änderung des Bebauungsplans "Am Bahnhof" ist öffentlich ausgelegt bis zum 23. Juni 2025. Die Unterlagen können bei der Stadtverwaltung Herborn, Turmstraße 14 - 16, 35745 Herborn während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Im Internet sind die Unterlagen unter der Adresse www.herborn.de veröffentlicht. Die Planungsunterlagen können zudem bei der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill, Haus des Handwerks, Seibertstraße 4, 35576 Wetzlar, bis zum 20. Juni 2025 eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Landkreis Gießen: Gemeinde Wettenberg, Ortsteil Krofdorf-Gleiberg

Die 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 "Am Augarten" im Bereich "Tennishalle" ist bis zum 25. Juni 2025 online unter www.wettenberg.de abrufbar. Zusätzlich erfolgt eine öffentliche Auslegung im Rathaus der Gemeinde Wettenberg, Sorguesplatz 2, 35435 Wettenberg, Zimmer 15, Bauamt (Fachbereich III "Bauen & Planen"). Die Planungsunterlagen können zudem bis zum 20. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft Gießen, Goethestraße 10, 35390 Gießen eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Wetteraukreis: Stadt Friedberg, Kernstadt

Die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 88 "Einfacher Bebauungsplan Kernstadt" ist bis zum 30. Juni 2025 online unter www.friedberg-hessen.de abrufbar. Zusätzlich erfolgt eine öffentliche Auslegung im Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen der Stadt Friedberg,  Große Klostergasse 6, 61169 Friedberg. Die Planungsunterlagen können zudem bis zum 26. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises, Am Edelspfad 1, 61169 Friedberg eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Rheingau-Taunus-Kreis: Stadt Idstein

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan "Gewerbepark MLP" ist bis zum 27. Juni 2025 online unter www.idstein.de abrufbar. Zusätzlich erfolgt eine öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Idstein, König-Adolf-Platz 2, Bürgerbüro, während der allgemeinen Dienststunden Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr sowie Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Planungsunterlagen können zudem bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Landkreis Gießen: Stadt Allendorf (Lumda), Kernstadt

Die 1. Änderung des Bebauungsplans "Bei der Futterwiese" sowie des Flächennutzungsplans in diesem Bereich ist bis zum 27. Juni 2025 online unter www.allendorf-lda.de abrufbar. Zusätzlich erfolgt eine öffentliche Auslegung im Rathaus Allendorf (Lumda), Bauamt, Zimmer 2, Bahnhofstraße 14, 35469 Allendorf (Lumda). Die Planungsunterlagen können zudem bis zum 24. Juni 2025 bei der Kreishandwerkerschaft Gießen, Goethestraße 10, 35390 Gießen eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Landkreis Gießen: Gemeinde Rabenau, Gemarkung Odenhausen

Der Bebauungsplan "Solarpark Odenhausen" sowie der Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich, ist online bis einschließlich Freitag, den 14. Juli 2025 unter Bebauungspläne – Gemeinde Rabenau   sowie über www.beteiligungsverfahren-baugb.de einsehbar. Bei der  Gemeindeverwaltung Rabenau, Eichweg 14, Bauabteilung, Zimmer 17 (OG), sind die Unterlagen während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr) öffentlich ausgelegt. Die Planungsunterlagen können zudem bei der Kreishandwerkerschaft Gießen, Goethestraße 10, 35390 Gießen bis zum 10. Juli 2025 eingesehen und Wünsche geäußert werden.

Wetteraukreis, Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Massenheim

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan "Hofgut Laupus" ist öffentlich bis zum 1. August 2025 ausgelegt. Die Unterlagen können im Rathaus der Stadt Bad Vilbel, Fachdienst Planung und Stadtentwicklung, Am Sonnenplatz 1, 2. Stock, Zimmer 217 während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Mittwoch von 7:00 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 7:00 bis 17:30 Uhr und Freitag von 7:00 bis 12:00 Uhr) eingesehen werden. Online sind die Planungsunterlagen im Internet unter www.bad-vilbel.de einsehbar. Ebenso können die Planungsunterlagen bei der Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises, Am Edelspfad 1, 61169 Friedberg, bis zum 28. Juli 2025 eingesehen werden und Wünsche geäußert werden.

Rheingau-Taunus-Kreis: Stadt Taunusstein, Stadtteil Niederlibbach

Der Bebauungsplan "Hermannsweg", ist öffentlich ausgelegt bis zum 24. Juli 2025 im Rathaus der Stadt Taunusstein, Aarstraße 150, Abteilung Stadtentwicklung, 1. Obergeschoss, Raum 105a (Raum für öffentliche Auslegungen) während der allgemeinen Dienststunden (Montag von 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch von 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr sowie Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr). Online sind die Unterlagen unter www.Stadt Taunussteinde einsehbar. Die Planungsunterlagen können zudem bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden, bis zum 21. Juli 2025 eingesehen und Wünsche geäußert werden.



Handwerkskammer Wiesbaden

Luise Henriette Seilberger M.Sc.

Stv. Abteilungsleiterin Technologie-, Umwelt und Digitalisierungsberatung

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-163

Telefax 0611 136-8163

henriette.seilberger--at--hwk-wiesbaden.de

Gefördert durch:

Hessisches Ministerium und Europäische Union