
30.04.2025: Bernhard Mundschenk übergibt die Geschäfte an Pierre SchlosserDas Handwerk verabschiedet Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk in den Ruhestand
Zum 30. April 2025 ist der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden Bernhard Mundschenk aus seinem aktiven Dienst ausgeschieden.
Der Mainzer Jurist begann 1992 seine Tätigkeit beim Handwerk als Referent für die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern. Im Jahr 1995 wurde er Hauptabteilungsleiter bei der Handwerkskammer Wiesbaden. Zwei Jahre später wählte ihn die Vollversammlung zum Geschäftsführer, elf Jahre später zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer und 2015 schließlich zum Hauptgeschäftsführer. Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Kammerpräsidenten Stefan Füll repräsentierte Mundschenk die Handwerkskammer Wiesbaden.
Seit 2016 führte Mundschenk zudem die Geschäfte der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern und des Hessischen Handwerkstages als handwerkwerkspolitische Interessenvertretung der mehr als 78.000 Handwerksbetriebe in ganz Hessen.
Ein zentrales Anliegen seiner Tätigkeit war die Stärkung der Berufsorientierung gerade auch an Gymnasien sowie die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Darüber hinaus setzte er sich für die Förderung der Betriebsnachfolge im Handwerk sowie die Unterstützung junger Menschen auf dem Weg in die handwerkliche Selbstständigkeit ein. Auch der Abbau bürokratischer Belastungen für Gründer und kleine Unternehmen gehörte zu seinen wiederkehrenden Forderungen.
Zum 1. Mai 2025 hat Pierre Schlosser als Hauptgeschäftsführer die Nachfolge von Bernhard Mundschenk angetreten. Schlosser war zuvor bei der Technoform Bautec Kunststoffprodukte GmbH, der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und der Industrie- und Handelskammer Kassel tätig.