
Der MacherPodcastDer Land- und Baumaschinenmechanikermeister, der nie etwas Anderes werden wollte
Im MacherPodcast werden gestandene Handwerkerinnen und Handwerker vorgestellt, die mit der Umsetzung ihrer Träume nicht lange gewartet und ihren ganz persönlichen Weg ins Handwerk gefunden haben. Echte Macher, die in kurzweiligen Interviews erzählen, wie sie im Handwerk gelandet sind und was an ihrem Beruf so einzigartig ist.
Egal ob Motorsägen, Traktoren, Bagger oder Schneeräumfahrzeuge: Markus Grosch kennt sie alle. Als Meister im Land- und Baumaschinenmechanikerhandwerk hat er sich der Instandhaltung von Land- und Baumaschinen sowie der Reinigung und Pflege von Sportanlagen verschrieben. Seit einem Jahr führt er den Betrieb seines Vaters, die Hans Grosch GmbH & Co. KG, in Kemel im Rheingau-Taunus-Kreis in zweiter Generation fort.
Für den 36-Jährigen ist die Verantwortung, die man beim Umgang mit Land- und Baumaschinen trägt, Anreiz und Herausforderung zugleich, denn die Fahrzeuge und Geräte, die in seiner Werkstatt landen, sind für ihre Besitzer häufig eine Existenzgrundlage.
In der 28. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Markus Grosch auch darüber, warum der Laptop zu seinem Arbeitsalltag gehört, was die Gerätschaften und Fahrzeuge, mit denen er sich beschäftigt, kosten und warum er lieber Einzelteile instand setzt als Neuteile zu verbauen.