Hessen Trade & Invest GmbH

Der zweite Förderaufruf 2025 startet am 1. September 2025Digital Zuschuss Hessen der WIBank 2025

Haben Sie bereits ein Digitalisierungsprojekt für 2025 oder 2026 geplant? Das Land Hessen fördert Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse durch die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik und die Verbesserung der IT-Sicherheit. Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe mit einer Betriebsstätte in Hessen können sich für den DIGI-Zuschuss in Höhe von bis zu 10.000 Euro bewerben. Bezuschusst werden Maßnahmen ab zuwendungsfähigen Sachausgaben in Höhe von 4.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Sachausgaben.



Was ist förderfähig?

Das Land Hessen fördert auch 2025 wieder Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit. Die Maßnahmen müssen beim Antragsteller zum Einsatz kommen und sollen einen Digitalisierungsfortschritt in den Bereichen Produktion und Verfahren, Produkte und Dienstleistungen oder Strategie und Organisation des Unternehmens erwarten lassen.

Detaillierte Informationen finden Sie im Merkblatt des Digital Zuschusses Hessen: www.wibank.de

 

Wer wird gefördert?

Gefördert werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft sowie freie Berufe mit einer Betriebsstätte in Hessen, in welchen die geförderte Maßnahme auch zum Einsatz kommt. Dies bedeutet, dass so gut wie alle Handwerksbetriebe, welche in eine digitale Neuerung investieren, von einer Förderung profitieren können.

 

Wie viel Förderung erhalte ich auf mein Projekt?

Die Fördersumme beträgt ab einer zuwendungsfähigen Investition von 4.000 Euro 50 Prozent der förderfähigen Sachausgaben (2.000 Euro) und ist auf höchstens 10.000 Euro begrenzt.

  

Was ist zu beachten?

Auch 2025 wird der Digitalzuschuss wieder über ein Zufallswahlverfahren vergeben, da die Mittelausstattung des Programms begrenzt ist. Der Zuschuss gilt nur für Erstantragsteller (Unternehmen welche schon mal einen DIGI-Zuschuss erhalten haben dürfen aktuell keinen zweiten Antrag stellen).

Im Bewilligungszeitraum anfallende Lizenzkosten und Systemservicegebühren (z. B. für Software oder cloudbasierte Dienste) sind für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten zuwendungsfähig.

 

Der zweite Förderaufruf 2025 startet am 1. September 2025

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren und benötigen finanzielle Unterstützung?

Dann registrieren Sie sich im Kundenportal der WIBank und bewerben sich für den zweiten Förderaufruf des DIGI-Zuschuss in 2025! Registrieren Sie sich unter Beachtung der  Förderportalanleitung unter  foerderportal.wibank.de. Wie im Express-Aufruf wird beginnend ab Montag, 01.09.2025, jeweils zu Wochenbeginn eine neue Zufallsauswahl vorgenommen bis die verfügbaren Fördermittel ausgeschöpft sind.

Bitte beachten Sie, die neueste Version Ihres Internet-Browsers zu verwenden.

Am Ende eines jeden Stichtages wird dann mittels eines rechtssicheren Zufallswahlverfahrens ausgewählt, welcher Betrieb einen Antrag auf Bezuschussung seines Digitalisierungsprojektes stellen darf und welcher nicht. Die Benachrichtigungen werden meist am Folgetag mittels einer E-Mail an die Bewerber verschickt.

Im Falle einer Zusage können Sie im Online-Portal der WIBank einen vollständig ausgefüllten Fördermittelantrag einreichen.

In der zweiten Förderrunde werden Fördermittel vergeben, die erst im Jahr 2026 ausgezahlt werden können. Das bedeutet, dass das geplante Digitalisierungsvorhaben entweder über den Jahreswechsel hinaus fortgeführt oder erst im Jahr 2026 begonnen werden kann. Sollte eine frühere Umsetzung möglich sein, kann eine Auszahlung noch im laufenden Jahr beantragt werden. Der Förderantrag ist vor Beginn Ihres Digitalisierungsprojektes zu stellen, weshalb mit dem Projekt erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids begonnen werden darf. 

 

Hier geht es zur Internetseite der WIBank mit allen relevanten Informationen: Digital-Zuschuss.

me. Roman Freund

Digitalisierungsberater

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-187

Telefax 0611 136-8187

roman.freund--at--hwk-wiesbaden.de

Gefördert durch:

Hessisches Ministerium und Europäische Union