
Lehrling des Monats Juli kommt aus KarbenDurch Praktika zum Traumberuf
Sebastian Knirsch ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Juli ausgezeichnet worden. Der 22-Jährige hat nach der Mittleren Reife seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik bei der Firma Auto Fischer e. K. in Karben begonnen. Er befindet sich im dritten Lehrjahr.
Ausbilder Sebastian Mikos zeigt sich begeistert von der Entwicklung und dem Einsatz seines Lehrlings Sebastian Knirsch, der bereits vor der Ausbildung verschiedene Praktika absolviert und so das Unternehmen kennengelernt hat. "Er hat ein ausgeprägtes Interesse an seinem Beruf, bringt sich aktiv ein und beweist täglich Fleiß und Ausdauer." Fehlerquellen gehe er mit großem Konzentrationsvermögen auf den Grund und bringe dabei kreative und praktikable Lösungsideen ein. Zudem arbeite er ordentlich, gewissenhaft und zuverlässig. Dabei sei er sehr gut organisiert und habe Termine im Blick. Mit seinem aufgeschlossenen, freundlichen Wesen sei Sebastian Knirsch bei Kollegen und Kunden geschätzt. Seine Berufsschulnoten sind sehr gut.
Auto Fischer e. K. ist ein Verkaufs-, Reparatur- und Servicepartner von Mazda und ein Familienbetrieb, der seit über 50 Jahren besteht. Seit der Gründung bildet sie regelmäßig Lehrlinge aus, um den Fachkräftenachwuchs im Unternehmen zu sichern. So möchte sie auch Sebastian Knirsch nach der Gesellenprüfung übernehmen und ihn bei seinem weiteren Ziel, den Meisterbrief zu erlangen, unterstützen. In seiner Freizeit beschäftigt sich Knirsch gerne mit Video-Spielen.
Die Ehrung nahm Andreas Brieske, Vizepräsident der Handwerkskammer Wiesbaden, vor. Er überreichte dem Lehrling eine Urkunde und ein Präsent. Dabei stellte er sowohl die Bedeutung engagierter Nachwuchskräfte als auch die Rolle der Betriebe für eine gute Ausbildung heraus.
Unter dem Motto "Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen" hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 bereits 319 Auszubildende geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können ihre Auszubildenden zum "Lehrling des Monats" vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.
Die besondere Aktion der Handwerkskammer soll Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeigen, daneben aber auch die über 27.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden motivieren, weiterhin auf hohem Niveau auszubilden. Das Handwerk bietet über 130 Ausbildungsberufe. Im Wiesbadener Kammerbezirk werden zurzeit rund 8.500 Lehrlinge ausgebildet.