Gruppenfoto, von rechts: Geschäftsführer Claus-Peter und Henner Schweitzer, sowie Maximilian Schweitzer mit Urkunde stehend vor dem Firmenbus.
Handwerkskammer Wiesbaden

Lehrling des Monats April kommt aus Leun Firmennachfolge des Familienbetriebs sichern

Maximilian Schweitzer ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats April ausgezeichnet worden. Der 24-Jährige hat nach Erlangen des Abiturs seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Schweitzer Haustechnik GmbH u. Co. KG in Leun begonnen. Er befindet sich im dritten Lehrjahr. 

Die Geschäftsführung lobt Maximilian Schweitzer für sein zuverlässiges, ehrgeiziges und motiviertes Auftreten. Er arbeite ruhig und überlegt. Dabei sei er zielorientiert und behalte bei den Abläufen den Überblick. Beim erforderten Austausch von Heizungsanlagen hat er während seiner Lehrzeit verstärkt mitgearbeitet.  Die Schweitzer Haustechnik GmbH u. Co. KG arbeitet im Schwerpunkt auch für Industrieunternehmen, wobei es oft darum geht, den Produktionsablauf rund um die Uhr zu gewährleisten. Dafür leisten die Mitarbeiter einen 24-Stunden-Notdienst, den Maximilian Schweitzer kompetent unterstützt. Mit seinem ausgeglichenen Wesen ist der junge Mann bei Kollegen und Kunden sehr beliebt.

 

LdM 4-2024 Maximilian Schweitzer_Titelbild
Handwerkskammer Wiesbaden

Diesen Sommer wird er seine Gesellenprüfung ablegen und im Anschluss mit der Meisterschule beginnen. Die Schweitzer Haustechnik GmbH u. Co. KG hofft mit ihm als Fachkraft künftig die Firmennachfolge des Familienbetriebs sichern zu können. Seine Berufsschulnoten sind sehr gut. Maximilian Schweitzer spielt in seiner Freizeit Fußball und Tennis. Als Tennistrainer arbeitet er zudem mit Jugendlichen

Kammervizepräsident Joachim Wagner überreichte dem Lehrling eine Urkunde und eine Armbanduhr. Er lobte die Leistung des Auszubildenden, erinnerte aber zugleich daran, dass auch der Ausbildungsbetrieb einen großen Anteil an einer guten Ausbildung habe.

Unter dem Motto "Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen" hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 über 300 Auszubildende geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr zum "Lehrling des Monats" vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.

Die besondere Aktion der Handwerkskammer soll Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeigen, daneben aber auch die über 27.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden motivieren, weiterhin auf hohem Niveau auszubilden. Das Handwerk bietet über 130 Ausbildungsberufe. Im Wiesbadener Kammerbezirk werden zurzeit rund 8.700 Lehrlinge ausgebildet.



Göbel_Ruth_0284

Ruth Göbel

Kommunikation und Veranstaltungen

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-219

Telefax 0611 136-8219

ruth.goebel--at--hwk-wiesbaden.de