
Relevante Informationen mit Links und Adressen für BetriebeKrieg in der Ukraine
Auswirkungen auf das Handwerk
Folgende Adressen bieten Hilfestellungen für Handwerksbetriebe, die etwa Geschäftsbeziehungen mit russischen oder ukrainischen Partnern pflegen und demnach von den bereits umgesetzten Sanktionen betroffen sind.
- Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert unter www.zdh.de/ukraine-krieg zu den Auswirkungen des Krieges auf das Handwerk. Darüber hinaus finden sich Hinweise zu Hilfsangeboten für ukrainische Geflüchtete sowie Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Die Außenwirtschaftsberatungsstelle für das hessische Handwerk, angesiedelt bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, informiert Betriebe in allen Bereichen des internationalen und europäischen Waren- und Dienstleistungsverkehrs mit einem passgenauen Informations- und Beratungsangebot, die etwa durch Sanktionen beeinflusst worden sind. www.aussenwirtschaft-hessen.de
- Aktuelles zu Finanz- und Wirtschaftssanktionen findet sich unmittelbar auf der Homepage des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie eine Hotline, an die man sich bei rechtlichen Grundsatzfragen wenden kann. www.bafa.de
- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt in seinen FAQs unter Punkt 3 eine Übersicht gesammelter Informationen für von den EU-Sanktionen betroffenen Betrieben zusammen. Fragen und Antworten zu Russland Sanktionen
- Der Hessische Innenminister informiert über die notwendige Erweiterung der Unterbringungskapazitäten hessischer Erstaufnahmeeinrichtungen durch den Einsatz der Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz. Anschreiben Innenministerium Einsatz Ehrenamt
Regionale und überregionale Anlaufstellen
- Das Handwerk hilft! Zur Bündelung und Unterstützung der Hilfsaktionen für die vom Krieg betroffenen Geflüchteten haben die Spitzenverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH in enger Kooperation die Initiative #WirtschaftHilft ins Leben gerufen. www.wirtschafthilft.info
- Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge sammelt in seinen FAQs aktuelle Informationen rund um Einreise, Aufenthaltsregelungen und Beschäftigungsmöglichkeiten ukrainischer Geflüchteter und hat eine Übersicht erstellt, wie Betriebe Betroffene in der Ukraine sowie hier vor Ort helfen können. www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de
- Land Hessen
Unter https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine stellt die Hessische Landesregierung für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit.
Information darüber wie die Hilfe, Unterbringung und Anmeldung der geflüchteten Menschen jeweils vor Ort organisiert wird sowie die entsprechenden Kontakte der Behörden erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung:
- Land-Dill-Kreis
www.lahn-dill-kreis.de - Stadt Wetzlar
www.wetzlar.de - Landkreis Gießen
www.lkgi.de - Stadt Gießen
www.giessen.de - Landkreis Limburg-Weilburg
www.landkreis-limburg-weilburg.de - Main-Kinzig-Kreis
www.mkk.de
- Stadt Hanau
www.hanau-engagiert.de - Rheingau-Taunus-Kreis
www.rheingau-taunus.de - Stadt Wiesbaden
www.wiesbaden.de - Vogelsbergkreis
www.vogelsbergkreis.de - Wetteraukreis
wetteraukreis.de
Ihre finanzielle Spende als Soforthilfe
Sie möchten direkt mit einer finanziellen Spende unterstützen? Dann möchten wir Ihnen die folgenden Initiativen ausdrücklich empfehlen:
Aktion Deutschland hilft von ARD und ZDF (Bündnis deutscher Hilfsorganisationen):
Direkt online unter www.aktion-deutschland-hilft.de oder unter dem Spendenkonto DE62 3702 0500 0000 1020 30.
Spendenquittung auf Wunsch.
Bündnis Entwicklung Hilft (Zusammenschluss überwiegend kirchlicher Hilfsorganisationen):
Direkt online unter entwicklung-hilft.de oder unter dem Spendenkonto DE29 100 20 5000 100 20 5000.
Spendenquittung wird automatisch ab einem Wert von 50 Euro erstellt.
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe (Caritas, DRK, UNICEF, Diakonie):
Direkt online unter www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de oder dem Spendenkonto DE65 100 400 600 100 400 600.
Spendenquittung auf Wunsch.
ZDH-Umfrage Ergebnisse
Der ZDH hat kürzlich eine Betriebsbefragung zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs durchgeführt. Hier finden Sie die Ergebnisse zu den Themenschwerpunkten: Umsatzrückgänge, gestiegene Einkaufspreise, Energiekosten, Liquiditätsprobleme und Unterstützungsleistungen.
Ansprechpartner
Zu rechtlichen Fragen:
Abteilungsleiter Recht Telefon 0611 136-104 Telefax 0611 136-8104
Betriebswirtschaftliche Fragen - Teamleitung:
Betriebswirtschaftliche Beratung
Telefon 0611 136-129
Telefax 0611 136-8129
Beschäftigungsmöglichkeiten von ukrainischen Geflüchteten:
Willkommenslotsin
Telefon 0611 136-150
Telefax 0611 136-8150
Berufsanerkennungsverfahren:
Abteilungsleiter Ausbildung, Lehrlingsrolle und Gesellenprüfungen
Telefon 0611 136-103
Telefax 0611 136-8103
Fragen zur Fort- und Weiterbildung:
Bildungsberaterin
Telefon 0611 136-421
Telefax 0611 136-8421
Ansprechpartnerin der Außenwirtschaftsberatung für das Hessische Handwerk
Heike Höher-Crohn
Telefon 069 97172-204
www.aussenwirtschaft-hessen.de