Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK)Kunsthandwerksbetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen

Ziel der ETAK ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk zu stärken.

ETAK
Europäischen Tagen des Kunsthandwerks

Von Freitag, den 4. bis Sonntag, den 6. April 2025 öffnen auch in Hessen wieder Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) ihre Ateliers und Werkstätten. Die Betriebe präsentieren interessierten Besucherinnen und Besuchern ihr Können und ihre Produkte kostenfrei im Rahmen von Ausstellungen, Werkschauen, Werkstattgesprächen, Modenschauen und anderen Events in ihren Ateliers. Flankiert werden die "Vor Ort Aktivitäten" durch digitale Angebote auf YouTube, Instagram und Facebook sowie zahlreichen Webshops der Teilnehmenden.

Sie sind Kunsthandwerkerin oder Kunsthandwerker oder als Handwerkerin oder Handwerker in einem gestaltenden Handwerk tätig und möchten Ihr Angebot im Rahmen der ETAK zeigen?

Dann tragen Sie Ihr Angebot kostenfrei auf der Webseite www.kunsthandwerkstage.de ein. Klicken Sie dazu auf der Startseite oben auf den Button "Teilnahme für Veranstalter*innen". Folgen Sie den vier Anmeldeschritten und speichern Sie Ihre Eingabe anschließend. Die Subdomain der Region Hessen können Sie direkt ansteuern unter www.kunsthandwerkstage.de/hessen.

Ihr Eintrag wird von den hessischen Handwerkskammern geprüft und veröffentlicht. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden. Die hessische Handwerksorganisation organisiert die Teilnahme zum fünften Mal. Ziel der ETAK ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk zu stärken.

 

Ihre Ansprechpersonen

Britt Fröse, Handwerkskammer Wiesbaden
Telefon 0611 136-158
etak@hwk-wiesbaden.de