
Silberne und Goldene Meisterbriefe im Wetzlarer BTZ überreichtLangjährige Handwerksmeisterinnen und –meister geehrt
"Der Meister im Handwerk war, ist und wird auch zukünftig von zentraler Bedeutung für das Handwerk und damit für die gesamte Wirtschaft sein", machte Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, bei der Verleihung der Silbernen und Goldenen Meisterbriefe in Wetzlar als dankbare Erinnerung an den Erwerb der Meisterqualifikation vor 40 beziehungsweise 50 Jahren an 31 Handwerksmeisterinnen und -meister unterschiedlicher Gewerke aus den Kreishandwerkerschaften Lahn-Dill und Gießen deutlich. Schauplatz der Feierstunde war das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill "Arnold-Spruck-Haus" der Handwerkskammer Wiesbaden am Standort Wetzlar. Die traditionelle Jubilarehrung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammer Wiesbaden, der Kreishandwerkerschaften Lahn-Dill und Gießen, der Städte Gießen und Wetzlar sowie der beiden Landkreise.
Stärkung der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft
Füll betonte: "Ihre Leistungen sind nicht nur Ihr persönlicher Triumph, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Stärkung unseres Handwerks, unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Sie gehören zu denen, die das Handwerk Jahr für Jahr und Stück für Stück vorangebracht haben. Und da das Handwerk von Generation zu Generation lebt, haben Sie auch mit Ihrer Entscheidung für den Handwerksmeister den nachfolgenden Generationen den Weg ins Handwerk geebnet."
Die Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Gießen erhielten für 40 Jahre Meisterschaft ihren Silbernen Meisterbrief.
Die Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill erhielten für 40 Jahre Meisterschaft ihren Silbernen Meisterbrief.
Der Goldene Meisterbrief wurde den Handwerksmeistern der Kreishandwerkerschaft Gießen ausgehändigt, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung bestanden haben.
Den Goldenen Meisterbrief bekamen die Handwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill überreicht, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung ablegten.
Oberbürgermeister Manfred Wagner überbrachte die Grüße der Stadt Wetzlar und betonte: "Meister stehen für Qualitätsversprechen." Zudem bedankte er sich für das ehrenamtliche Engagement, mit dem sich einige der Jubilarinnen und Jubilare in der Gesellschaft einbringen.
Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises Wolfgang Schuster sprach den Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern seinen Dank für ihre Schaffenskraft aus. Ebenso wertschätzte er die Ausbildungsleistung der Jubilarinnen und Jubilare, die durch die Ausbildung junger Menschen im Handwerk diesen eine berufliche Perspektive geben würden.
Die Glückwünsche der Stadt Gießen und dessen Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher überbrachte Stadträtin Astrid Eibelshäuser. Sie stellte die Bedeutung des Handwerks als wichtige Säule der regionalen Wirtschaft heraus und hob hervor, dass ohne die Frauen und Männer, die sich dem Handwerk verschreiben, Stillstand in unserem Land herrschen würde. "Handwerksmeisterinnen und –meister stehen für exzellentes Können, Führungskraft und Stärkung der dualen Ausbildung, um die uns weltweit viele beneiden", so Eibelshäuser.
Die Geehrten
Silberner Meisterbrief Kreishandwerkerschaft Gießen
Bechthold, Reiner, Meister im Metallbauerhandwerk, Biebertal; Heep, Alwin, Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Langgöns; Heinisch, Jörg, Meister im Orthopädieschuhmacherhandwerk, Grünberg; Klingelhöfer-Mourek, Andrea, Meisterin im Maler und Lackierer-Handwerk, Buseck; Luchter, Dieter, Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Grünberg; Milla, Edith, Meister im Friseurhandwerk, Gießen; Römer, Ralf, Meister im Tischlerhandwerk, Grünberg; Rühl, Helmut, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, Lollar; Rüspeler, Volker, Meister im Maler und Lackierer-Handwerk, Biebertal; Steinmüller, Wilfried, Meister im Maler und Lackierer-Handwerk, Heuchelheim; Stolz, Dieter, Meister im Metallbauerhandwerk, Hungen; Süßel, Ralf, Meister im Friseurhandwerk, Fernwald.
Silberner Meisterbrief Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill
Conrad, Carl Bernhardt, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, Herborn; Cromm, Karlheinz, Meister im Raumausstatterhandwerk, Ehringshausen; Gerhardt-Schäfer, Fred-Günter, Meister im Installateur und Heizungsbauer-Handwerk, Wetzlar; Hahn, Angelika, Meisterin im Friseurhandwerk, Wetzlar; Kretzer, Karl Heinz, Meister im Fleischerhandwerk, Haiger; Linss, Andrea, Meister im Friseurhandwerk, Leun; Naumann, Cornelia, Meisterin im Friseurhandwerk, Ebsdorfergrund; Schneider, Manfred, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, Braunfels; Scholl, Jürgen, Meister im Maurer und Betonbauer-Handwerk, Haiger; Thielmann, Hartmut, Meister im Maurer und Betonbauer-Handwerk, Breitscheid; Zwahlen, Jörg, Meister im Raumausstatterhandwerk,
Goldener Meisterbrief Kreishandwerkerschaft Gießen
Agosta, Salvatore, Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Lollar; Brixy, Bernd, Meister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Fernwald; Dörr, Reinhard, Meister im Land- und Baumaschinenmechanikerhandwerk, Grünberg; Langer, Kurt, Meister im Metallbauerhandwerk, Langgöns; Michel, Erich Josef, Meister im Fleischerhandwerk, Lich; Schöttner, Fritz, Meister im Fotografenhandwerk, Gießen.
Goldener Meisterbrief Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill
Engel, Bernd, Meister im Maler und Lackierer-Handwerk, Haiger; Koch, Günter, Meister im Installateur und Heizungsbauer-Handwerk, Bischoffen.