Hessen Trade & Invest GmbH

WorkshopNachhaltigkeit im Handwerk dokumentieren, zeigen und nutzen

Ob durch den bewussten Umgang mit Ressourcen, die Ausbildung junger Menschen oder die vorausschauende Betriebsübergabe, viele Handwerksbetriebe leben „Enkelfähigkeit“ aus ihrem natürlichen Selbstverständnis heraus, ohne viel Aufhebens. Doch genau darin liegt eine große Chance: Diese nachhaltige Haltung nach außen sichtbarer zu machen und gezielt weiterzuentwickeln.

Auch wenn die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts oft als Aufgabe für Großunternehmen wahrgenommen wird, zeigt sich in der Praxis: Gerade für kleinere Betriebe kann ein kompakter Bericht intern wie extern ein wertvolles Werkzeug sein. Er hilft zum Beispiel dabei zu verstehen, wann und wo sich Investitionen in Energieeffizienz lohnen und ist ein zunehmend wichtiges Argument bei der Gewinnung und Bindung junger Talente. Zudem verbessert er die Gesprächsgrundlage mit Banken, Großkunden und Förderstellen.

In zwei erprobten Workshops nehmen wir gemeinsam die Einstiegshürde, indem wir ohne Fachsprache und mit konkreten Beispielen zeigen, was in einen Nachhaltigkeitsbericht gehört und wie man ihn sinnvoll strukturiert und erstellt. Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an alle, die das Thema verständlich und mit wenigen Personentagen anpacken wollen.

Die Workshops werden durch Wirtschaftswandel Hessen angeboten und gemeinsam mit Climate & Company durchgeführt. Sie finden online am 9. September und am 21. Oktober jeweils von 13 bis 17 Uhr statt.

momius - stock.adobe.com

 

Anmeldung LINK

Online Workshop am 9. September und 21. Oktober 2025, jeweils von 13 bis 17 Uhr.



Luise Henriette Seilberger M.Sc.

Stv. Abteilungsleiterin Technologie-, Umwelt und Digitalisierungsberatung

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-163

Telefax 0611 136-8163

henriette.seilberger--at--hwk-wiesbaden.de

Gefördert durch:

Hessisches Ministerium und Europäische Union