Dominik Krawczak ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats September ausgezeichnet worden.
Handwerkskammer Wiesbaden

Lehrling des Monats September kommt aus WiesbadenTeamplayer im Beruf und Privat

Dominik Krawczak ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats September ausgezeichnet worden. Der 21-Jährige hat nach dem Abitur seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Franz Reinemer Söhne Inh. Eckhard Franz Reinemer und Stefan Reinemer GbR in Wiesbaden begonnen. Er befindet sich im zweiten Lehrjahr.

Der Geschäftsführer und Ausbilder Eckhard Reinemer beschreibt Krawczak als "herausragenden Lehrling". Er zeichne sich durch Pflichtbewusstsein, Interesse und Ehrgeiz aus. Mit seiner schnellen Auffassungsgabe arbeite er konzentriert und setze gelerntes in der praktischen Arbeit zielorientiert um. Im Umgang mit modernen technischen und elektronischen Geräten finde er sich zügig zurecht und verstehe deren Funktionen. "Dominik ist äußerst engagiert. Er macht sich mit Aufgaben und betrieblichen Zusammenhängen vertraut und setzt diese sinnvoll um", so Reinemer. Kleine Serviceaufträge und Reparaturarbeiten führe er bereits selbstständig und zuverlässig durch, einschließlich der erforderlichen Bestellungen und Abrechnungen. Seine freundliche Art mache ihn bei Kunden und im Team beliebt. Die Berufsschulnoten sind sehr gut. Die Firma Reinemer, welche seit ihrer Gründung vor fast 150 Jahren regelmäßig ausbildet, möchte Krawczak nach seiner Ausbildungszeit als Geselle übernehmen. Einen Wunsch, den auch der Azubi teilt. Als weiteren beruflichen Schritt strebt Dominik Krawczak die Meisterprüfung an.

In seiner Freizeit zeigt Krawczak Teamgeist und sportliches Können in der Handballmannschaft des HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim.

Dominik Krawczak und Ausbilder Eckhard Reinemer mit den Urkunden vor einem Firmenfahrzeug.
Handwerkskammer Wiesbaden

Von links: Volker Schrörs, Fabian Leinhos, Eckhard Reinemer, Dominik Krawczak, Pierre Schlosser und Holger Balz.
Handwerkskammer Wiesbaden
Dominik Krawczak wurde von Pierre Schlosser, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, zum Lehrling des Monats ausgezeichnet. Von links: Volker Schrörs, Fabian Leinhos, Eckhard Reinemer, Dominik Krawczak, Pierre Schlosser und Holger Balz.

Die Ehrung nahm Pierre Schlosser, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, vor. Er überreichte dem Lehrling eine Urkunde und ein Präsent. Dabei stellte er sowohl die Bedeutung engagierter Nachwuchskräfte als auch die Rolle der Betriebe für eine gute Ausbildung heraus. Ebenfalls gratulierten Holger Balz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Fabian Leinhos, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, sowie Volker Schrörs, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Wiesbaden-Rheingau-Taunus.

Unter dem Motto "Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen" hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 bereits 321 Auszubildende geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können ihre Auszubildenden zum "Lehrling des Monats" vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.

Die besondere Aktion der Handwerkskammer soll Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeigen, daneben aber auch die über 27.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden motivieren, weiterhin auf hohem Niveau auszubilden. Das Handwerk bietet über 130 Ausbildungsberufe. Im Wiesbadener Kammerbezirk werden zurzeit rund 8.500 Lehrlinge ausgebildet.



Ruth Göbel

Kommunikation und Veranstaltungen

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-219

Telefax 0611 136-8219

ruth.goebel--at--hwk-wiesbaden.de