
"Handwerk live" 2018 am Tag des Handwerks
Termine der HWK
"Handwerk live" am 15. September 2018 in Wiesbaden
Dass das Handwerk lebendig, modern und vielseitig ist, davon können sich junge Menschen am „Tag des Handwerks“ bei „Handwerk live“ ein Bild machen. Mehr als 120 verschiedene Ausbildungsberufe hält das Handwerk bereit. Bei „Handwerk live“ ermöglicht die Handwerkskammer Wiesbaden mit der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus jungen Leuten einen spannenden Mitmachtag mit vielfältigen Aktionen und Gelegenheiten zum Mitarbeiten, Ausprobieren und Zuschauen in den offenen Werkstätten und den Angeboten der Innungen.
Bei der Praktikums- und Lehrstellenbörse vor Ort können Ausbildungswillige ihren Traumbetrieb finden.
Ausbildungsberater der Handwerkskammer und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit sowie das Jobnavi und die Ausbildungsagentur geben Tipps und Informationen.
Zahlreichen Aktionen rund um das Handwerk und ein leckeres Essensangebot runden den Mitmachtag für die ganze Familie ab.
Wieder dabei: der Bewerbungsmappen-Check
Bewerber können ihre Bewerbungsmappe mitbringen und vor Ort von Fachleuten prüfen lassen.
Das gibt es zu entdecken:
Offene Werkstätten und vertetene Innungen
im Gebäude des BTZ II, Moltkering 17 und im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft, Moltkering 15
- Dachdecker
- Friseure
- Kraftfahrzeugtechnik
- Metall und Schweißtechnik
- Raumausstatter
- Sanitär-Heizung-Klima
- Steinmetze
- Tischler
- Bau und Straßenbau
- Elektro
- Maler und Lackierer
- Schornsteinfeger
- Rollladen- und Sonnenschutztechniker
Berater vor Ort
- Ausbildungsberater der Handwerkskammer Wiesbaden
- Agentur für Arbeit Wiesbaden (Berufsberatung)
- Jobnavi
- Ausbildungsagentur
Aktionsprogramm
- Segway-Fahrstrecke
- Frisuren- und Kosmetik-Tipps
- Selfie-Box
- Heißer Draht
- Musik mit JOMÄX - Zwei Brüder, zwei Gitarren, zwei Stimmen. That's it!
Rock-Folk - Essen und Trinken
- Grillstation
- Kaltgetränke
- Kaffee und Kuchen
Ihre Ansprechpartner im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Wiesbaden und Wetzlar
Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Gregor Schneider
Weiterbildungsberatung
Telefon 0611 77895-582, Telefax 0611 136-8582
gregor.schneider@hwk-wiesbaden.de
Dipl.-Betriebsw. (FH) Christoph C. Gluche
Leiter der Berufsbildungs- und Technologiezentren
Telefon 0611 77895-560, Telefax 0611 136-8560
christoph.gluche@hwk-wiesbaden.de
Wann: 15.09.2018 um 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Wiesbaden II "Robert-Werner-Haus", Moltkering 17, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Handwerkskammer Wiesbaden
Anfahrtsplan: